Europa ist seit dem 15. Juni wieder offen. Also fast. Außer nach Skandinavien, Großbritannien und Spanien kann man innereuropäisch reisen wohin man möchte.
Damit Sie sicher und gesund an Ihr Ziel und wieder nach Hause kommen, müssen Sie nur wenige Regeln beachten.
Sichern Sie sich rechtzeitig online ein kontingentiertes Flugticket sowie ein Badeticket für 3×3 Stunden europäischer Strand Ihrer Wahl, damit Sie Ihren Urlaub entspannt genießen können.
Reiserücktrittsversicherungen sind gerade sehr beliebt, lassen Sie sich hier von den hohen Preisen nicht abschrecken.
Im Hotel bzw. im Reisegebiet Ihrer Wahl können plötzlich Fälle gehäuft auftreten. Dafür können Sie nichts, denn Sie haben alle Regelungen befolgt. Leider hält sich nicht jeder daran. Wie Sie wissen, nimmt man es im Ausland mit Regeln häufig nicht so genau. Aber wie gesagt, nicht Ihre Schuld. Sie sind gesund und sicher unterwegs.
Installieren Sie die Corona-Warn-App des Bundesgesundheitsministeriums. So haben Sie Ihr Warnsystem immer bequem in der Tasche. Die App ist mit den meisten Warn-Apps der EU kompatibel. Somit werden Sie vor einer Infektion gewarnt, auch wenn Ihr Nachbar am Buffet aus Griechenland, Luxemburg oder Schweden stammt. Aber nicht, wenn er Franzose ist. Und vorausgesetzt, er hat wie Sie Bluetooth angestellt, sein Handy dabei und auch eine Warn-App installiert. Falls es in seinem Land eine solche App gibt.
Wenn Sie über eine Infektion in Ihrer Nähe gewarnt werden, bewahren Sie Ruhe. Es hat sich nicht bewährt, aufzuspringen und laut „Corona! Corona!“ zu rufen.
Sollten Sie selbst infiziert sein oder die Infektion bereits überstanden haben, ist keine Handlung geboten. Das Ansteckungspotenzial ist in dem Fall sehr gering.
Sollte Ihre Infektion noch ausstehen, atmen Sie einmal tief durch. Denken Sie daran, dass die Warnung gar nicht zwingend durch Ihren Nachbarn am Buffet, der Ihnen gerade so unangenehm nahekam, ausgelöst worden sein muss. Die Warnung kann genauso gut von der Person drei Meter weiter kommen. Oder von einer Putzkraft, die im Stockwerk über Ihnen gerade den Flur saugt. Die ihren Job verlieren würde, wenn sie sich krankmelden würde.
Atmen Sie also einmal tief durch und denken Sie am besten an nichts.
Denken Sie dabei aber bitte immer an das lokale Tourismusgewerbe Ihres Urlaubsortes. Das Gewerbe hat lange genug unverschuldet gelitten. Kommen Sie also gerne in unser schönes ***-Tal, oder warum soll es nicht mal ein Ausflug in das sehenswerte Städtchen *** sein? Hier werden Sie mit offenen Armen empfangen, sorry, mein Fehler, hier will man nichts von Ihnen, außer Ihr Geld. Kaufen Sie viel Schnickschnack, und nicht vergessen, zahlen Sie am besten auch die handgeschnitzte Figur des Straßenverkäufers mit Ihrer VISA. Bleiben Sie sicher und gesund – auch im Urlaub!
Denken Sie bitte auch an die Luftfahrtindustrie. Auch die Luftfahrt hat unter der Situation gelitten, mehr noch als Sie. Daher raten wir Ihnen: nehmen Sie 2020 unbedingt ein Flugzeug zu der Destination Ihrer Wahl und nicht das Auto oder die Bahn. Am besten steigen Sie direkt zu Hause in Ihren Flieger und landen direkt vor dem Hotel. Oder wollen Sie sich etwa die (Durch-)Reisebedingungen, Mundschutz-oder-nicht-Maßnahmen, Abstandsregelungen, Nahverkehrs-Auflagen und Fahrplanänderungen jeden einzelnen Landes und jeder einzelnen Provinz geben, das/die sie auf Ihrer Reise durchqueren?
Nach Ihrer Rückkehr kann das Bundesgesundheitsministerium in Absprache mit der WHO Ihr Reisegebiet auch rückwirkend zu einem Risikogebiet erklären und Sie müssen ggf. in Quarantäne. Dies ist aber nur ein kleiner Einschnitt, denn – hey, Sie haben frei und selbstbestimmt Urlaub gemacht! Das ist es, was zählt. Lassen Sie sich nichts einreden.